Seekarten Usedom
Seekarten Usedom
Die Insel Usedom ist nach Rügen die zweitgrößte deutsche Insel und ist aufgrund der wenigen Regentage im Jahr und der zahlreichen Seebäder und Sehenswürdigkeiten ein beliebtes Ziel für viele Urlauber und Touristen. Geographisch wird die Ostseeinsel Usedom durch die deutsch-polnische Grenze bei der größten Inselstadt Swinemünde geteilt. Die beiden Flüsse Swine und Peene im Osten bzw. Westen, das Achterwasser im Südwesten und das Stettiner Haff im Norden trennen Usedom von der deutschen Festlandküste. Die Seebäder Ahlbeck, Bansin, Zinnowitz und Heringsdorf gehören zu den ersten touristischen Adressen dieses Urlaubsziels.
Sowohl die Insel-Ansässigen, als auch die vielen Usedom-Fans lieben „ihre“ Insel vor allem aufgrund der landwirtschaftlichen Prägung. Hier findet man ein faszinierendes Wechselspiel
zwischen rauer Küste, Sandstrand und harmonisch wirkendem Hinterland.
Mit dem hiesigen Inselrundkurs möchten wir Ihnen Anregungen und Anreize für den Besuch dieser traumhaften Ostseeinseln näher bringen.
Den Nordwesten von Usedom erreicht man vom Festland aus über das „Tor zur Insel“ – die Stadt Wolgast. Die Hebebrücke in Wolgast, eine erste Attraktion auf unserer Reise, überbrückt den Peenestrom und verbindet das Festland mit der Insel. In nördlicher Richtung, den Wolgaster Stadtteil Mahlzow hinter uns gelassen, erreichen wird das Seebad Zinnowitz. Hier findet man viele ostseegeprägte Sehenswürdigkeiten. Neben den vielen schönen Villen und Hotelanlagen direkt am Strand, von denen man einen herrlichen Ausblick auf das Meer hat, gibt es viele kleine Lädchen und Shops, die sich in die Häuserzeilen integrieren und die wunderschöne Strandpromenade bilden. Wenn Sie an einem sonnigen Tag die Promenade entlang spazieren gelangen Sie zwangsläufig an die wunderschöne Seebrücke Zinnowitz. Betreten Schlendern Sie über die Brücke und genießen Sie die maritime Atmosphäre. Sie können die frische Priese auf der Haut und den Salzgeschmack förmlich auf der Zunge spüren. Intensiver kann man das Meer nur direkt auf ihm wahrnehmen. Eine Hauptattraktion erwartet Sie dann am Ende der Brücke. Wenn Sie einmal die Ostsee von einer anderen Perspektive sehen wollen, dann sind Sie hier richtig. Mit der Tauchgondel tauchen Sie ins kühle Nass ab, entdecken die Unterwasserwelt und bleiben dabei von Kopf bis Fuß trocken.
Nach Passieren des Seebades Zinnowitz erreicht man zwischen Zempin und Ückeritz den schmalsten Inselzug von Usedom. Ca. 300 Meter Landfläche trennen die Ostsee vom viel besuchten Achterwasser. Das Achterwasser funktioniert als Peeneausläufer und ist ein beliebtes Ziel für Sportbootfans und Surfliebhaber. Die kleinen Häfen um Zinnowitz, Ückeritz und der Hafen von Stagnieß bieten Liegeplätze für zahlreiche Sportbootfans.
Entlang der Ostseeküste in Richtung polnische Grenze führt den Inselbesucher zwangsläufig zum nächsten Seebad. Heringsdorf reiht sich neben Ahlbeck und Bansin in den Kreis der „Kaiserbäder“ ein. Wenn Sie schon die Seebrücke in Zinnowitz beeindruckend fanden, dann sollten Sie sich auf keinen Fall die fantastische Seebrücke in Heringsdorf entgehen lassen. Auf der längsten Brücke können Sie nicht nur flanieren, Sie können auch Ihr Portmonaise erleichtern, indem Sie die kleine mitten auf der Brücke liegende Geschäftspassage besuchen. Neben kleinen Shops, Souvenirläden und Eisdielen, können Sie sich sogar das aktuelle Kinoprogramm im dafür gebauten Saal anschauen. Zusätzlich zu dem wunderschönen Naturerlebnis besticht Heringsdorf auch durch seine Geschichte. Entlang der Ostseepromenade findet man zahlreiche zauberhafte Villen, die auf viele Besucher wie kleine Paläste wirken. Man ordnet diese Bauten unter die kaiserliche Bäderarchitektur. Sie sollten sich diese dekorative und charakteristische Bauweise unbedingt mal anschauen. Für die Touristen, die sich für Astronomie interessieren, sollte ein Besuch der hiesigen Sternwarte auf der Tagesliste stehen.
Wenige Kilometer von Heringsdorf entfernt, an Ahlbeck vorbei, erreicht man die größte Stadt der Insel Usedom – Swinemünde. Die wunderschöne Stadt liegt auf der polnischen Seite der Insel und bietet viele touristische Attraktionen. Als Kur- bzw. Heilort finden Sie viele gesundheitsfördernde Stätten und Einrichtungen, wie z.B. Solequellen. Neben dem breiten Sandstrand kann man hier zum einen den höchsten Leuchtturm der gesamten Ostseeküste aber auch viele Festungen, die an das preußische Zeitalter erinnern, besuchen. Für unsere Segelfreunde ist der Marine- und Handelshafen wohl Hauptattraktion Nummer eins. Von diesem maritimen Erlebnis gelangt man in relativ kurzer Zeit in die sehenswerte Altstadt, wo man Kultur und Geschichte in vielen Museen und Ausstellungen erleben kann.
Wer zu dem Zeitpunkt noch nicht genug Natur erfahren hat, dem bietet die Insel noch ein wunderschönes und faszinierendes Landschaftserlebnis. Der Naturpark Usedom umfasst 14 Naturschutzgebiete sowohl auf der Insel, als auch auf Teilen des Festlandes. Tiere und Pflanzen leben hier so im Einklang, dass eine einzigartige Vielfalt in diesem Gebiet geschaffen wird.
Unserer Törnführer stellt natürlich nur einen kleinen Ausschnitt aus dem vielfältigen Angebot der Insel Usedom dar. Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit erste Anreize und Tipps für Ihr nächstes Urlaubsziel vermitteln. Für die Erkundung dieses Seegebietes sollten Sie unbedingt Ihre Schiffsausrüstung vervollständigen. Nur mit den richtigen Seekarten können Sie sich vollständig auf die Schönheit dieser Insel mit ihren dazugehörigen Gewässern konzentrieren. Hier finden Sie eine Übersicht der Bootsportkarten mit zahlreichen Informationen (Link). Und jetzt viel Spaß bei Ihrem Törn!!